
Aktuelles
23. November 2025
Weihnachtsfeier des LV
Wann: 12:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Kulturhalle Schanz (Einladung und Anmeldung)
08. bis 09. November 2025
Grundkurs-Seminar für Physiotherapeut*innen
Wann: Samstag, 09:00 bis 17:30 Uhr / Sonntag, 9:00 bis 13:00 Uhr
Wo: UniReha Köln (Weitere Infos und Anmeldung)
07. bis 09. November 2025
Wendo-Workshop: Selbstbehauptung, Selbstsicherheit und Gewaltprävention für Frauen
Wo: Hotel Columbus, Seligenstadt (Weitere Infos)
07. November 2025
Onlineaustausch für Eltern
Wann: 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wo: Zoom-Meeting (Link wird nach Anmeldung verschickt)
31. Oktober - 02. November 2025
Yoga-Wochenende für Mütter*
Wo: Hotelpark Hohenroda (Einladung, weitere Infos und Anmeldung)
25. Juli 2025
Onlineaustausch für Eltern
Wann: 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wo: Zoom-Meeting (Link wird nach Anmeldung verschickt)
17.-18. Mai 2025
Aufbau-Seminar für Physiotherapeut*innen
Wann: Samstag, 13:00 bis 18:30 Uhr / Sonntag, 9:00 bis 13:30 Uhr
Wo: UniReha Köln (Weitere Infos und Anmeldung)
25. April 2025
Onlineaustausch für Eltern
Wann: 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wo: Zoom-Meeting (Link wird nach Anmeldung verschickt)
03.-06. April 2025
bundesweites Treffen der OI-Jugend (in Zusammenarbeit mit dem LV-Ost)
Wo: Frankfurt am Main
17. Januar 2025
Onlineaustausch für Eltern
Wann: 20:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wo: Zoom-Meeting (Link wird nach Anmeldung verschickt)
Natürlich sind alle unsere Veranstaltungen für Menschen mit Rollstuhl zugänglich. Leider gibt es in Deutschland keine Gesetzgebung, die private Anbieter verpflichtet, Zugänglichkeit zu gewährleisten. Daher sind viele Orte, die als rollstuhlgerecht bezeichnet werden, nicht unbedingt rollstuhlgerecht gemäß einer verbindlichen, weltweit geltenden Norm. Falls Sie sich bei einzelnen Veranstaltungen unsicher fühlen, melden Sie sich gerne bei uns. Wir können dann mit genaueren Informationen weiterhelfen.
Weitere Angebote
Wir helfen bei der Suche nach Oi-erfahrenen Ärzt*innen in der Nähe.
Wir beraten Kindergärten und Schulen, die ein Kind mit Oi aufnehmen möchten oder bereits aufgenommen haben - nach Möglichkeit auch vor Ort. Diese Beratung ist kostenfrei.
Wir beraten unsere Mitglieder zu allen Fragen rund um Pflege, Hilfsmittel und Transferleistungen oder stellen den Kontakt zu einer externen Beratungsstelle her.
Unsere Mitglieder haben außerdem die Möglichkeit eine rechtssichere Erstberatung bei einer auf Sozialrecht spezialisierten Juristin in Anspruch zu nehmen.